Hörst du die Elefanten brüllen?
Kinder durch Trennungen und Scheidungen begleiten - mit Sabine Gruber (1 Tag)
Freie Plätze
Beschreibung
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich für Kinder alles – oft ohne, dass sie selbst Worte dafür finden. Stattdessen zeigen sie, was sie belastet, über Verhalten, Rückzug, Aggression oder auffällige Emotionen. „Brüllende Elefanten“ stehen sinnbildlich für die Konflikte der Erwachsenen, die aus der Sicht der Kinder laut, bedrohlich und oft übermächtig wirken. In diesen Situationen brauchen Kinder besonders viel Halt, Sicherheit und feinfühlige Begleitung. Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen achtsam und wirkungsvoll unterstützen wollen. Sie erhalten Einblick in die inneren Erlebniswelten betroffener Kinder, lernen typische Verarbeitungsformen kennen und entwickeln Strategien für einen stärkenden, professionellen Umgang – sowohl mit den Kindern als auch im Kontakt mit belasteten Eltern. Inhalte: • Was Kinder in Trennungssituationen erleben: Emotionale Reaktionen, typische Entwicklungsrisiken und Verarbeitungsweisen • Verhaltensauffälligkeiten verstehen: Was will das Kind eigentlich sagen – und wie hört man genau hin? • Stärkung statt Überforderung: Wie Fachkräfte Kindern Orientierung, Halt und Stabilität geben können • Kommunikation mit Eltern: Zwischen Neutralität, Klarheit und Einfühlung – professionelle Gesprächsführung in angespannten Familiensystemen • Grenzen der pädagogischen Rolle: Wo endet meine Verantwortung – und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Beratungsstellen oder Jugendhilfe? • Selbstfürsorge in emotional belastenden Situationen Kompetenzerwerb: • Sensibilisierung für die emotionalen Bedürfnisse von Kindern in Trennungssituationen • Fähigkeit, kindliches Verhalten als Ausdruck innerer Prozesse zu verstehen • Entwicklung konkreter Unterstützungsstrategien im pädagogischen Alltag • Professioneller Umgang mit schwierigen Elterngesprächen • Abgrenzung und Selbstreflexion im Spannungsfeld emotionaler Konflikte Methoden: • Fallbesprechungen aus der Praxis • Theoretische Inputs zur kindlichen Entwicklungspsychologie und Krisenbewältigung • Gruppenübungen zur Gesprächsführung mit Kindern und Eltern • Reflexionsphasen zur eigenen Haltung und Rolle • Austausch im geschützten Rahmen mit kollegialer Beratung
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
1. Zahlungsbedingungen und Rechnung Alle unsere Fort- und Weiterbildungsangebote werden auf Rechnung bezahlt. Du bist Selbstzahler*in: Dann gib unter Teilnehmer bitte Deine Daten ein. Du erhältst dann zeitnah eine Buchungsbestätigung und Deine Rechnung kommt spätestens eine Woche vor Seminarbeginn per E-Mail. Es gibt eine*n anderen Rechnungsempfänger*in bzw. dein Träger zahlt: Dann gib unter Teilnehmer bitte die Daten des Teilnehmers/Deine Daten ein und schreibe ergänzend unter "Nachricht hinzufügen" die korrekte Adresse des tatsächlichen Rechnungsempfänger (z.B. Dein Träger, Deine Einrichtung). Falls Du Fragen oder Wünsche hast kannst Du uns dies ebenfalls unter dem Feld "Nachricht hinzufügen" mitteilen. Die Rechnung muss innerhalb von zwei Wochen unter Angaben der Rechnungsnummer auf folgendes Konto bezahlt werden: RAIFFEISENBANK REGENSBURG-WENZENBACH MELANIE KESSNER IBAN: DE 44 7506 0150 0000 7030 10 2. Anmeldung und Vertragsschluss Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer*in die Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldung kann schriftlich per E-Mail oder online unter www.hygge-bildungsraeume.de erfolgen. Nach der Anmeldung erhält der/die Teilnehmer*in eine Anmeldebestätigung per E-Mail - dies ist die offizielle und verbindliche Teilnahmebestätigung. Es erfolgt keine weiter Bestätigung. 3. Stornierungsbedingungen/Widerruf und Zahlungsbedingungen: Du kannst Deine Teilnahme an einem Einzelseminar bis zu vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Nach der Frist, fallen bis zwei Wochen vor Seminarbeginn 50 % der Gebühren an und ab einer Woche vor Seminarbeginn fallen 100% der Gesamtkosten an. Die Anmeldung zu Weiterbildungen sowie Zertifikatskursen, bestehend aus mehreren Seminaren ist für alle aufgeführten Seminartage bindend. Die Stornierung der Teilnahme einer Weiterbildung bzw. Zertifikatskurses, zu der sich der/die Teilnehmer*in angemeldet hat, muss schriftlich und in Textform (per E-Mail) erfolgen. Die Stornierung eines solchen Kurses kann unter unten genannten Bedingungen erfolgen. Im Falle einer Stornierung durch den Teilnehmer/ die Teilnehmerin wird eine Bearbeitungsgebühr und Ausfallgebühr des Rechnungswertes wie folgt gestellt. Bei Stornierung bis spätestens 10 Wochen vor Seminarbeginn 25% des Rechnungswertes Bei Stornierung bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn 50% des Rechnungswertes Bei Stornierung bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn 100% des Rechnungswertes. Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch ist
Kontaktangaben
Schierling, Germany
01752052089
info@hygge-bildungsraeume.de