Wenn die Kraft fehlt
Psychisch erkrankte Mitarbeitende verstehen, begleiten und gemeinsam Wege finden -mit Sabine Gruber
Freie Plätze
Beschreibung
Psychische Erkrankungen nehmen zu – auch am Arbeitsplatz. Für Führungskräfte und Kolleg*innen ist der Umgang mit psychisch belasteten oder erkrankten Mitarbeitenden oft mit Unsicherheit, Hilflosigkeit oder Überforderung verbunden. Wann greife ich ein – und wie? Was darf ich fragen? Wie viel Verantwortung trage ich? Und wie gelingt es, auf Augenhöhe zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren? In diesem Seminar geht es um mehr als reine Information: Es geht um Haltung, Kommunikation und Klarheit im Spannungsfeld zwischen Fürsorge, Führung und betrieblicher Realität. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden, lernen Warnsignale frühzeitig zu erkennen und entwickeln Strategien, um angemessen, empathisch und gleichzeitig professionell zu handeln. Inhalte: • Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Grundlagen, Erscheinungsbilder und typische Herausforderungen im Arbeitskontext • Frühwarnzeichen erkennen: Was zeigt sich – und wie kann ich erste Schritte einleiten, ohne zu stigmatisieren? • Gespräche führen in sensiblen Situationen: Zwischen Zuhören, Ansprechen und Grenzen setzen • Rolle und Verantwortung von Führungskräften und Kolleg*innen: Was kann – und was muss – ich tun? • Unterstützungsnetzwerke nutzen: Zusammenarbeit mit internen und externen Hilfesystemen • Selbstschutz und Abgrenzung: Eigene Grenzen erkennen, Burnout vorbeugen, Teamresilienz stärken Kompetenzerwerb: • Grundlagenwissen über psychische Erkrankungen im beruflichen Kontext • Sensibilität für Anzeichen psychischer Belastungen und Handlungssicherheit im Umgang damit • Gesprächskompetenz für sensible, schwierige oder konflikthafte Situationen • Klarheit über die eigene Rolle und Grenzen im Unterstützungssystem • Reflexion eigener Haltung, Ängste und Möglichkeiten im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden Methoden: • Fachliche Inputs zu Krankheitsbildern und Umgangsstrategien • Fallbesprechungen und kollegiale Beratung • Gesprächsübungen mit Feedback • Reflexionsübungen zur eigenen Rolle und Haltung • Austausch und Vernetzung im geschützten Rahmen
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
1. Zahlungsbedingungen und Rechnung Alle unsere Fort- und Weiterbildungsangebote werden auf Rechnung bezahlt. Du bist Selbstzahler*in: Dann gib unter Teilnehmer bitte Deine Daten ein. Du erhältst dann zeitnah eine Buchungsbestätigung und Deine Rechnung kommt spätestens eine Woche vor Seminarbeginn per E-Mail. Es gibt eine*n anderen Rechnungsempfänger*in bzw. dein Träger zahlt: Dann gib unter Teilnehmer bitte die Daten des Teilnehmers/Deine Daten ein und schreibe ergänzend unter "Nachricht hinzufügen" die korrekte Adresse des tatsächlichen Rechnungsempfänger (z.B. Dein Träger, Deine Einrichtung). Falls Du Fragen oder Wünsche hast kannst Du uns dies ebenfalls unter dem Feld "Nachricht hinzufügen" mitteilen. Die Rechnung muss innerhalb von zwei Wochen unter Angaben der Rechnungsnummer auf folgendes Konto bezahlt werden: RAIFFEISENBANK REGENSBURG-WENZENBACH MELANIE KESSNER IBAN: DE 44 7506 0150 0000 7030 10 2. Anmeldung und Vertragsschluss Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer*in die Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldung kann schriftlich per E-Mail oder online unter www.hygge-bildungsraeume.de erfolgen. Nach der Anmeldung erhält der/die Teilnehmer*in eine Anmeldebestätigung per E-Mail - dies ist die offizielle und verbindliche Teilnahmebestätigung. Es erfolgt keine weiter Bestätigung. 3. Stornierungsbedingungen/Widerruf und Zahlungsbedingungen: Du kannst Deine Teilnahme an einem Einzelseminar bis zu vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Nach der Frist, fallen bis zwei Wochen vor Seminarbeginn 50 % der Gebühren an und ab einer Woche vor Seminarbeginn fallen 100% der Gesamtkosten an. Die Anmeldung zu Weiterbildungen sowie Zertifikatskursen, bestehend aus mehreren Seminaren ist für alle aufgeführten Seminartage bindend. Die Stornierung der Teilnahme einer Weiterbildung bzw. Zertifikatskurses, zu der sich der/die Teilnehmer*in angemeldet hat, muss schriftlich und in Textform (per E-Mail) erfolgen. Die Stornierung eines solchen Kurses kann unter unten genannten Bedingungen erfolgen. Im Falle einer Stornierung durch den Teilnehmer/ die Teilnehmerin wird eine Bearbeitungsgebühr und Ausfallgebühr des Rechnungswertes wie folgt gestellt. Bei Stornierung bis spätestens 10 Wochen vor Seminarbeginn 25% des Rechnungswertes Bei Stornierung bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn 50% des Rechnungswertes Bei Stornierung bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn 100% des Rechnungswertes. Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch ist
Kontaktangaben
Schierling, Germany
01752052089
info@hygge-bildungsraeume.de