top of page
Körnige Oberfläche

WER STECKT HINTER HYGGE BILDUNGSRÄUME

hej - ich bin Melanie Kessner, Gründerin von hygge Bildungsräume. Seit knapp 10 Jahren bin ich als pädagogische Referentin im Kita Bereich unterwegs. Ebenfalls durfte ich als Fachberaterin, bereits mehr als 100 Kitas, zu allen Themen die so im pädagogischen Alltag auf Euch zukommen, zur Seite stehen.

Und soll ich Euch was verraten: "Ich LIEBE was ich tue!"

Und nun ist es endlich soweit, mit den "hygge Bildungsräumen" kann ich meine Vision umsetzen, Bildungsräume für Erwachsene zu schaffen in denen sich alle Wohlfühlen, in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam lernen, lachen und sich weiterentwickeln.

 

Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst.

Ich freue mich auf Euch! ​

2c310068-9722-456b-9692-d0ea5b9bc036_edited.jpg

UNSERE REFERENT*INNEN

Melanie Kessner

Melanie Kessner

Bildungsreferentin,
langjährige Erfahrung als Trägervertreterin und Fachberatung für Kindertageseinrichtungen,

Erzieherin, Sozialpädagogik & Management B.A.,
zertifizierte Fachberatung für Kitas,

Multiplikatorin zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen StMAS;

Insoweit erfahrene Fachkraft, Fachwirtin Erziehungswesen,

zertifizierte Elternbegleiterin

PHOTO-2025-04-04-12-12-05_edited.jpg

Nicolai Polke

Fachberater und Personalmanager für 16 Kindertageseinrichtungen,
15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Kita-Leitungspositionen, sowie der Geschäftsführung von Kindertageseinrichtungen,

freiberuflicher Supervisor und Coach im Bereich Kita;
Erzieher,

Kindheitspädagoge B.A.,
Supervisor, Coach und Organisationsberater M.A.

Judith Schöffel

Judith Schöffel

 

Erzieherin, Sozialpädagogin (Schwerpunkt: Erwachsenenbildung),

M. Eng. Educational Technology (i. A.),

Systemische Beraterin
Multiplikatorin im Gesamtkonzept zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen,

Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz, Erfahrung als Kita-Leitung und Lehrkraft in der Erzieher*innen-Ausbildung

3 (1)_edited.jpg

Agnes Tausch

System. Beraterin/Coachin/Supervisorin (DGSF),

Päd. Qualitätskoordinatorin und Fachberatung,

Erzieherin,

HeVeKi  (Herausforderndes Verhalten bei Kindern) Multiplikatorin,

Referentin für frühe Bildung,

Psychotherapeutin (HP),

Erlebnispädagogin

Julia Beerschneider_edited.jpg

Julia Beerschneider

Erzieherin, SAFE®-Mentorin,

BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® 

für Babyschlaf, Stillen, Beikost und

kindl. Entwicklung in den ersten Lebensjahren,

Kursleitung für FenKid®, Babymassage und Entspannung für Kinder, 

Referentin für pädagogische Mitarbeiter*innen und Eltern

6C10E919-2545-407A-8D46-5275C5A892D1_1_201_a_edited_edited.jpg

Annalena Brückner

staatlich anerkannte Erzieherin; 

Fachwirtin für Kita Management;

15 Jahre Praxiserfahrung im Elementarbereich,

Leitungserfahrung im Waldkindergarten, 

Naturraumpädagogin/ Waldspielgruppen Leitung, 

Yoga Lehrerin/ mit Weiterbildung Kinder-Yoga

page2image5090912_edited_edited.jpg

Petra Tauschek 

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen,

Kindheitspädagogin B.A., staatl. anerkannte Erzieherin,
langjährige Kitaleitung,

Fachkraft Krippenpädagogik,

Fachkraft Reggiopädagogik,

systemische Familienberatung, zertifizierte Elternbegleiterin,

Multiplikatorin zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen StMAS

Foto Sabine Gruber_edited.jpg

Sabine Gruber

Einzel-, Paar- und Familientherapeutin,

systemische Supervisorin, Traumatherapeutin, Lerntherapeutin,

Mediatorin, Sozialfachwirtin,

zertifizierte HeVeKi-Multiplikatorin, ISEF, Fachberatung Kinderschutz,
25 Jahre Praxiserfahrung in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit,

darunter 10 Jahre Geschäftsführungsverantwortung für einen freien Träger der ambulanten und stationären Jugendhilfe,

Lehrbeauftragte an der IU im Studiengang Soziale Arbeit u. Kindheitspädagogik

Berndl_Anna_Foto_edited.jpg

Anna Berndl

Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin,

B.A. Kindheitspädagogin, Frühkindliche inklusive Bildung (FH),

M.A. Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen (Univ.),

Langjährige Praxiserfahrung als Fachkraft in heilpädagogischen und

inklusiven Settings, sowie als Leitung & Bereichsleitung von Kitas,

seit 2016 als freiberufliche Fort- und Weiterbildungsreferentin

im Bereich der frühen Bildung,

seit 2017 hauptberuflich als Fachreferentin und Fachberatung für Kitas tätig

P1060249.jpeg

Sandra Köninger

Fachaufsicht und Fachberatung für bayer. Kitas

an einer Kreisverwaltungsbehörde in Niederbayern;

25 Jahre praktische Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Suchthilfe;

ehem. Trägervertretung und Bereichsleitung für Kitas und ambulante Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen; ehem. Koordination, Entwicklung und

Durchführung ambulanter Jugend- und Familienhilfen in der Suchthilfe;

Studium der Sozialen Arbeit;

diverse Dozententätigkeiten

 

Design ohne Titel_edited.jpg

Yvonne Schmid

Sozialpädagogin (B.A.);

staatlich anerkannte Erzieherin;

Multiplikatorin zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen StMAS;

Leitung eines zweisprachigen Kindergartens;

Heilpädagogische Fachkraft Frühförderstelle;

Leitung Offene Behindertenarbeit;

Freiberufliche Dozentin in der Fort -und Weiterbildung;

Gründung und Vorstand einer Elterninitiative (Kindergarten)

Referentenprofil 1_edited.jpg

Sabine Nickert

Staatlich anerkannte Erzieherin;

Qualifizierte KiTa-Leitung;

Zertifizierte Kinderschutzpädagogin;

Zertifizierte Entspannungspädagogin;

Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin;

Meditationstrainerin; systemischer Coach;

Multiplikatorin zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen StMAS

PSX_20210416_124444.jpg

Michael Weck

Freiberuflicher Dozent in der Fort -und Weiterbildung

Master Sozialmanagement (M.S.M.)

Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)

Staatlich anerkannter Erzieher

Marte Meo® Fachberater und Therapeut i.A. 

Lehrbeauftragter an der IU in den Studiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik 

Multiplikator zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen StMAS;

12 - 2311PechWB-28_edited.jpg

Silke Pech

Waldpädagogin, Natur-Resilienztrainerin, Achtsamkeitstrainerin;

Staatlich anerkannte Erzieherin;

Viele Jahre tätig in einem Waldkindergarten;

Gründerin und Leitung von Neuhäusler Erlebnisferien;

Zertifizierte Waldpädagogin; Kursleiterin für Waldbaden (nach §20 SGB V)​;

Dozentin in der Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte; 

Expertin für Naturverbindung, Stressregulation und Selbstfürsorge durch naturgestützte Methoden; Naturcoachin

Thomas Moster

Freiberuflicher Dozent im Kitabereich;

Multiplikator zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen StMAS;

Systemischer Coach (Univ.); Changemanager (Univ.);

Multiplikator „Kinderstube der Demokratie“ (Partizipation von Kindern in Kindertageseinrichtungen);

Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz (ISEF);

Elternbegleiter; Langjährige Erfahrung als Kita-Leitung;

Staatsexamen für das Lehramt an Hauptschulen

Carmen Trassl

Kindheitspädagogik B.A. mit Schwerpunkt Inklusion;

Heilpädagogische Förderlehrerin, Erzieherin;

Pädagogische Fachberatung und Fachreferentin;

Lehrkraft an einer Fachakademie für Sozialpädagogik;

Multiplikatorin zur beruflichen Weiterbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen (StMAS);

Fortbildungsreferentin u.a. mit dem Schwerpunkt Reggio-Pädagogik;

langjährige Gruppenleitung in einer SVE;

Montessoridiplom mit heilpädagogischem Schwerpunkt;

Zusatzqualifikation in Psychomotorik

d10dcbb6-0dbf-4c0d-bdde-2636a218f26c.JPG

Uwe Kasten 

seit 18 Jahren freiberuflicher Musik- und Gitarrenunterricht,

sowie praktische musikalische-Früherziehungs-Angebote in verschiedenen

Wald- und Hauskindergärten;

Vorbereitung und Begleitung bei diversen Auftritten von Kitas;

Begleitung von Projekten und Festen der Kitas und Grundschulen;

Coaching und Durchführung zur Erlangung des „Felix“ (Auszeichnung für kindgerechtes Musizieren des Deutschen Chorverbandes);

Gitarrist und Sänger in verschiedenen Bands und Duos;

Studium zum Dipl.BW FH.

flyerbild.jpg

Andrea Dannhauser

staatlich anerkannte Erzieherin;

​über 20 Jahre Erfahrung in unterschiedliche pädagogischen Bereichen;

davon mehrjährige Leitungserfahrung;

​artgerecht Coach (Schwerpunkt Baby und Kleinkind);

Fachkraft für wählerisches Essen bei Kindern;

Fachkraft für babygeleitete Beikost;

spezialisiert im Bereich ADHS und Autismus;

freiberufliche Referentin, Trainerin und Beraterin

bottom of page