top of page

Zwischen Zeilen und Zwischenmenschlichem

Mitarbeitergespräche verstehen, gestalten und wirksam führen - mit Sabine Gruber (1 Tag)

Beginnt am: 16. Jan. 2026
105 Euro
Schierling

Freie Plätze


Beschreibung

Mitarbeitergespräche sind mehr als formale Pflichttermine – sie sind Schlüsselstellen im Führungsalltag, an denen Beziehung, Entwicklung und Klarheit gestaltet werden. Doch nicht selten bleiben Gespräche hinter ihrem Potenzial zurück: Missverständnisse entstehen, Erwartungen bleiben unausgesprochen, Konflikte schwelen weiter. Dieses Seminar eröffnet Ihnen einen fundierten Zugang zu den psychologischen, kommunikativen und systemischen Ebenen von Mitarbeitergesprächen. Sie lernen, wie Sie Gespräche mit Klarheit und Empathie führen, wie Sie auch schwierige Themen ansprechen und wie Sie durch gezielte Gesprächsführung Entwicklung anregen und Beziehung stärken können. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung als Führungskraft, der Rolle von Sprache in herausfordernden Gesprächssituationen und der konstruktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen. Inhalte: • Grundlagen wirksamer Kommunikation: Wie wirken Sprache, Haltung und Beziehung in Mitarbeitergesprächen zusammen? • Gesprächsanlässe erkennen und nutzen: Zwischen Lob, Kritik, Entwicklung und Klärung – was braucht es wirklich? • Gesprächsführung in anspruchsvollen Situationen: Umgang mit Widerstand, Emotionen und Unsicherheit • Klarheit in Rollen und Erwartungen: Wie lassen sich individuelle und strukturelle Themen trennen und benennen? • Systemische Perspektiven auf Gesprächsdynamiken: Was wirkt im Gespräch – und worauf lohnt es sich zu achten? • Reflexion und Selbstverständnis als Gesprächsführende*r: Was bringe ich mit ins Gespräch – und wie beeinflusst das den Verlauf? Kompetenzerwerb: • Souveräner Umgang mit verschiedenen Gesprächsanlässen im Führungsalltag • Fähigkeit zur gezielten Gesprächsvorbereitung und -strukturierung • Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen • Vertieftes Verständnis kommunikativer und emotionaler Prozesse in Gesprächen • Entwicklung einer reflektierten, klaren und wertschätzenden Gesprächshaltung Methoden: • Theoretische Impulse aus Kommunikationspsychologie und systemischer Führung • Fallbesprechungen aus der Praxis der Teilnehmenden • Reflexionsübungen zur eigenen Gesprächsführung und Haltung • Austausch und kollegiale Beratung in Kleingruppen


Bevorstehende Sessions


Umbuchung & Kündigung

1. Zahlungsbedingungen und Rechnung Alle unsere Fort- und Weiterbildungsangebote werden auf  Rechnung bezahlt.  ​ Du bist Selbstzahler*in: Dann gib unter Teilnehmer bitte Deine Daten ein. Du erhältst dann zeitnah eine Buchungsbestätigung und Deine Rechnung kommt spätestens eine Woche vor Seminarbeginn per E-Mail. Es gibt eine*n anderen Rechnungsempfänger*in bzw. dein Träger zahlt: Dann gib unter Teilnehmer bitte die Daten des Teilnehmers/Deine Daten ein und schreibe ergänzend unter "Nachricht hinzufügen" die korrekte Adresse des tatsächlichen Rechnungsempfänger (z.B. Dein Träger, Deine Einrichtung). Falls Du Fragen oder Wünsche hast kannst Du uns dies ebenfalls unter dem Feld "Nachricht hinzufügen" mitteilen.  ​ Die Rechnung muss innerhalb von zwei Wochen unter Angaben der Rechnungsnummer auf folgendes Konto bezahlt werden: RAIFFEISENBANK REGENSBURG-WENZENBACH  MELANIE KESSNER IBAN: DE 44 7506 0150 0000 7030 10 ​ 2. Anmeldung und Vertragsschluss Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer*in die Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldung kann schriftlich per E-Mail oder online unter www.hygge-bildungsraeume.de erfolgen. Nach der Anmeldung erhält der/die Teilnehmer*in eine Anmeldebestätigung per E-Mail - dies ist die offizielle und verbindliche Teilnahmebestätigung. Es erfolgt keine weiter Bestätigung.  ​​ ​ 3. Stornierungsbedingungen/Widerruf und Zahlungsbedingungen: Du kannst Deine Teilnahme an einem Einzelseminar bis zu vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Nach der Frist, fallen bis zwei Wochen vor Seminarbeginn 50 % der Gebühren an und ab einer Woche vor Seminarbeginn fallen 100% der Gesamtkosten an. ​ Die Anmeldung zu Weiterbildungen sowie Zertifikatskursen, bestehend aus mehreren Seminaren ist für alle aufgeführten Seminartage bindend. Die Stornierung der Teilnahme einer Weiterbildung bzw. Zertifikatskurses, zu der sich der/die Teilnehmer*in angemeldet hat, muss schriftlich und in Textform (per E-Mail) erfolgen. Die Stornierung eines solchen Kurses kann unter unten genannten Bedingungen erfolgen. Im Falle einer Stornierung durch den Teilnehmer/ die Teilnehmerin wird eine Bearbeitungsgebühr und Ausfallgebühr des Rechnungswertes wie folgt gestellt. Bei Stornierung bis spätestens 10 Wochen vor Seminarbeginn 25% des Rechnungswertes Bei Stornierung bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn 50% des Rechnungswertes Bei Stornierung bis spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn 100% des Rechnungswertes. Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch ist


Kontaktangaben

  • Schierling, Germany

    01752052089

    info@hygge-bildungsraeume.de


bottom of page